BMI-Rechner

Ihr Body-Mass-Index (BMI) zu kennen, ist ein wichtiger Schritt, um den Zusammenhang zwischen Ernährung, Körper und Gesundheit zu verstehen.

Der untenstehende BMI-Rechner funktioniert wie ein einfacher Gesundheitscheck und hilft Ihnen, diesen Wert schnell zu ermitteln.

Er dient als Ausgangspunkt für bewusstere Entscheidungen in Bezug auf Ernährung, Fitness-Training, Gesundheit und Wohlbefinden. Ergänzend kann ein Kalorienrechner oder ein individuell erstellter Ernährungsplan zum Abnehmen weitere wertvolle Einblicke geben.

BMI-Rechner

BMI-Rechner

Geben Sie Ihre Größe und Ihr Gewicht ein, um Ihren BMI zu berechnen.

BMI-Bereiche:

  • Untergewicht: weniger als 18,5
  • Normalgewicht: 18,5 bis 24,9
  • Übergewicht: 25 bis 29,9
  • Adipositas Grad I: 30 bis 34,9
  • Adipositas Grad II: 35 bis 39,9
  • Adipositas Grad III: 40 oder mehr

Warum ist es wichtig, Ihr gesundes Gewicht zu kennen?

Ihr gesundes Gewicht zu kennen, kann auf die Notwendigkeit hinweisen, sich von einem Ernährungsberater online oder einer Ernährungsberaterin beraten zu lassen – insbesondere, wenn Risiken wie Bluthochdruck oder Ungleichgewichte durch ungesunde Ernährung bestehen.

Ad

Solche Informationen können auch der Startpunkt für einen Diätplan, ein Abnehmprogramm oder eine Low-Carb-Ernährung sein.

Auf Grundlage des Ergebnisses lässt sich ein Aktionsplan entwickeln, der auf Ernährungsbildung, bewusstere Entscheidungen, Ernährungstipps und eine individuelle Betreuung setzt.

Ernährung und Lebensmittel im Alltag

Ernährung zu verstehen bedeutet weit mehr, als nur zu wissen, was man essen sollte. Es geht darum, auf die Signale des Körpers zu achten, den Konsum gesunder und weniger gesunder Lebensmittel auszugleichen und zu erkennen, was der Gesundheit hilft oder schadet.

Die Zusammensetzung der Mahlzeiten – zum Beispiel ein ausgewogener Eiweißanteil und eine Ernährung mit Fokus auf Fettverbrennung und Gewichtsreduktion – wirkt sich direkt auf das Wohlbefinden aus.

Emotionale Ernährung kann beispielsweise zu übermäßigem Essen führen. Deshalb ist Ernährungsbildung so wichtig, um eine ausgewogene Routine zu schaffen – mit weniger Schuldgefühlen und mehr Balance. Ein gut strukturierter Ernährungsplan zum Abnehmen kann hier unterstützen.

Häufige Fragen beim Thema Abnehmen

Solche Fragen werden immer häufiger – und zeigen, wie groß das Interesse an schnellen Lösungen ist. Bevor man jedoch zu irgendeiner Methode greift, sollte man bedenken, dass Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente oder Strategien immer Teil eines Plans sein sollten, der die Ernährung des Körpers respektiert.

Die Bedeutung sicherer und bewusster Entscheidungen

Der wirksamste Weg umfasst die Aufmerksamkeit für die optimale Ernährung zum Abnehmen, die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und die Nutzung verlässlicher Informationen – wie der von der ANVISA festgelegten Nährwertkennzeichnung oder einer BMI Tabelle.

Merken Sie sich: Die Zahl, die der Rechner liefert, ist nur ein Ausgangspunkt. Am wichtigsten ist es, Information in Handlung zu verwandeln – mit professioneller Unterstützung und einer gesünderen Beziehung zu Lebensmitteln, zum Körper und zur Gesundheit.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Bluthochdruck?

Fortgeschrittene Fettleibigkeit kann ein erhöhtes Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck bedeuten. In diesen Fällen kann die Beratung durch einen Ernährungsexpertin oder Endokrinolog*in helfen, die Ernährung und Alltagsgewohnheiten wieder ins Gleichgewicht zu bringen und so langfristig Bluthochdruck zu senken.

Stimmt es, dass emotionale Ernährung Ihr gesundes Gewicht beeinflussen kann?

Ja. Emotionale Ernährung kann zu Essanfällen oder einem unausgewogenen Nährstoffhaushalt führen. Dieses Thema durch Ernährungsbildung und -beratung anzugehen, ist entscheidend, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Wie kann ich lernen, im Alltag bessere Lebensmittel auszuwählen?

Ein guter Anfang ist das Lesen von Lebensmitteletiketten anhand der Vorgaben der ANVISA zur Nährwertkennzeichnung – und das Ausbalancieren gesunder und weniger gesunder Lebensmittel.

Es ist außerdem wichtig zu verstehen, wie man Mahlzeiten mit guten und vielfältigen Eiweißquellen zusammenstellt – etwas, das in vielen Diätplänen und Low-Carb-Ernährungsprogrammen vorkommt.

Ernährung – was ist das und warum wird so viel darüber gesprochen?

Ernährung ist die Gesamtheit der Prozesse, mit denen der Körper Nährstoffe aus Lebensmitteln aufnimmt. Sie steht in direktem Zusammenhang mit Gesundheit, Körperfunktionen, Fitness-Training und sogar emotionalem Wohlbefinden.